Eigene Erklärvideos drehen

Die Klasse 4 dreht eigene Erklärvideos im Deutschunterricht zum Thema „Einen Vorgang beschreiben“.

Dazu gehen die Kinder in 5 Schritten vor.

Schritt 1: Wir finden ein Thema

-> z.B. Spielanleitung, Bastelanleitung, Rezept, Vorgang (Haare waschen, Zähne putzen)

Schritt 2: Wir recherchieren

-> Material, Vorgehen, Ziel, …

-> gemeinsam entscheiden, welche Informationen für das Video wichtig sind

Schritt 3: Das Drehbuch mit einem Storyboard erstellen

Schritt 4: Wir erstellen das Material 

-> Wortkarten schreiben

-> Bilder zeichnen

-> Materialien suchen

-> Vorführfläche vorbereiten: flach, genug Licht, passende Größe

Schritt 5: Wir drehen das Erklärvideo

-> Sprecher*in

-> Kamerafrau/mann

-> Material-Leger*in

-> Videoaufnahme zuerst üben

-> Dauer des Videos: ca. 3 Minuten

Und so sehen die Ergebnisse aus:

Link zum Film

 

 

 

 

Vorweihnachtszeit 2023

„Dicke, rote Kerzen, Tannenzweigeduft

und ein Hauch von Heimlichkeiten liegt jetzt in der Luft.“

Gemeinsames Basteln, Singen, Feiern und Essen verbreiteten in der Vorweihnachtszeit adventliche Stimmung und Vorfreude in der Grundschule in Cappel.

 

 

BISS Transfer/ Leseförderkonzept

Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung (BiSS-Transfer)

BiSS-Transfer ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas (www.biss-sprachbildung.de).

 

Ziel in Baden-Württemberg ist die Stärkung der Basiskompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bereich des Lesens. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Lesefertigkeiten (Lesetechnik, Leseflüssigkeit) sowie der Lesefähigkeiten (Leseverstehen, Lesestrategien). Auf der Basis eines einheitlichen und systematischen Lesecurriculums setzen die BiSS-Grundschulen Schritt für Schritt nachweislich lernförderliche Elemente im Leseunterricht um, wie z.B. das Training der Leseflüssigkeit mithilfe von Lautlesetandems und den Einsatz ausgewählter Lesestrategien. Damit die Umsetzung in allen Klassenstufen gut funktioniert, hat jede BiSS-Grundschule eine eigene Projektgruppe eingerichtet, die sich regelmäßig trifft, um über nächste Schritte in der Umsetzung zu sprechen. Jede Schule hat zudem eine BiSS-Ansprechperson, die gemeinsam mit der Schulleitung das Kollegium an der Schule dabei unterstützt, das BiSS-Leseförderkonzept umzusetzen. Unsere BiSS-Ansprechperson an der Schule heißt Yvonne Merz.

 

In Baden-Württemberg nehmen mit Start des Schuljahres 2023/2024 insgesamt 2030 Grundschulen teil, die in 21 BiSS-Verbünden organisiert sind. Die Verbünde dienen der Vernetzung und dem Austausch. Hier können die Verbünde eingesehen werden: www.biss-sprachbildung.de/biss-vor-ort.

 

Unsere Grundschule ist auch mit dabei und gehört dem Verbund Künzelsau an.

 

 

 

Das Schlagzeug im Musikunterricht

Der Musiker Günther Dietel besuchte die Kinder im Musikunterricht und stellte das Schlagzeug vor. Die Kinder erfuhren die Geschichte der Entstehung des Schlagzeugs und lernten die einzelnen Teile eines Schlagzeugs kennen. Zum Abschluss gab es ein Wunschkonzert mit verschiedenen Rhythmen und sogar einen echten Klassiker zu hören.

Dies war eine sehr anschauliche und erlebnisreiche  Musikstunde – vielen Dank an Günther Dietel!

Ostern in der Grundschule Cappel 2022

Die Kinder gestalten einen Passionsweg im Religionsunterricht

Jesus zieht in Jerusalem ein.

Das letzte gemeinsame Abendmahl. Wir trinken „Wein“ und teilen uns Brot.

Jesus betet im Garten Getsemani.

Jesus wird zum Tode verurteilt.

Ein großer Stein verschließt das Grab.

Gott macht Jesus wieder lebendig.
Wir beobachten eine „Rose von Jerusalem“ und die Knospen am Zweig.

 

 

 

 

 

 

 

Klasse 4 entdeckt den Wald

Im Oktober und November besuchen die Kinder den Wald in Wieslensdorf

 

Die Kinder bekommen Suchaufträge und sammeln ihre „Schätze“ in Eierkartons.

           Der Wald als Lebensgemeinschaft von Pflanzen und Tieren bietet unmittelbare Naturbegegnungen und die Möglichkeit, einen Lebensraum zu beobachten und zu betrachten. Darüberhinaus üben die Kinder den wertschätzenden Umgang mit Tieren und Pflanzen.

Sind das Wildschweinspuren?

 

       

An den Tagen nach der Exkursion werden verschiedene Techniken der Beobachtung angewandt:      betrachten mit Lupen, beobachten, vergleichen, ordnen, bestimmen und zeichnen.

                                       

In einer Buchengalle  finden wir die Larve einer Gallwespe.

 

 

 

 

 

 

 

Zwei Wochen später besucht die Klasse den Wald zum zweiten Mal. Hat sich die Natur verändert?

 

Die Försterin und Waldpädagogin vom Forstamt Künzelsau zeigt den Kindern verschiedene Felle.

 

Pause auf dem Waldsofa

 

 

 

 

 

 

 

 

Weltkindertag 2021

Der diesjährige Weltkindertag fand am 20. September unter dem Motto „Kinderrechte jetzt!“ statt. Dieser Tag wird in 145 Staaten der Welt gefeiert, um auf die besonderen Bedürfnisse der Kinder und speziell auf die Kinderrechte aufmerksam zu machen.

Themen wie Kinderschutz, Kampf gegen Kinderarbeit und das Recht auf Bildung z.B. für Mädchen wie Malala aus Pakistan interessierten die Viertklässler im Sachunterricht.

Deshalb wurden große Plakate gemalt und eine kleine Demonstration auf dem Pausenhof inszeniert.

 

 

Digitalisierung an der Grundschule in Cappel

Die Grundschule Cappel hat einen großen Schritt in die Digitalisierung des Unterrichts gemacht. Jedes Klassenzimmer wurde mit einem großen Fernseher ausgestattet, der via AirPlay mit einem dazugehörigen Steuerungstablet gekoppelt werden kann.

Fernseher und Steuerungstablet dienen als Präsentationsmedium und bereichern den Unterricht. In schulinternen Fortbildungen erkunden die Lehrerinnen weitere Funktionen der neuen Medien. Unterstützt und beraten werden sie dabei vom Kreismedienzentrum des Hohenlohekreises, mit dem das Medienkonzept ausgearbeitet und weiterentwickelt wird.

Zusätzlich stehen den Schülern 30 Tablets zur Verfügung. Schon bald werden die Kinder die neuen Medien als digitale Werkzeuge nutzen. Welche Rolle werden die Schüler Tablets im Unterricht spielen? Die Kinder nutzen Lernprogramme, sie recherchieren und präsentieren, entwickeln Greenscreen Szenen oder drehen kleine Filme. Alles ist möglich. Wir freuen uns sehr.